Datenschutzerklärung

Stand: 23.05.2018

Verantwortliche Stelle

im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

WeiWeiWei GbR
Svenja Weiß, Julian Weiß, Sebastian Lieb (geb. Weidner)
Kronenstraße 16
91522 Ansbach
weiweiwei[at]gmx.de

Datenschutzbeauftragte:
Svenja Weiß
Schäftlarnstr. 112
81371 München
weiweiwei[at]gmx.de

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Entscheidend ist also, ob durch die erhobenen Daten ein Personenbezug hergestellt werden kann. Darunter fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Mailadresse. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z. B. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.

Wie erheben und verarbeiten wir Daten zu Ihrer Person?

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden mittels eines Cookies standardmäßig Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Darüber hinausgehende personenbezogene Angaben wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden von Ihnen freiwillig gemacht, indem Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

Was geschieht mit Ihren Daten?

Sofern innerhalb unseres Internetangebotes – also auf der Webseite oder unserem Facebook-Auftritt – die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Nur soweit Sie uns zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben bzw. wenn Sie – soweit gesetzliche Regelungen dies vorsehen – keinen Widerspruch eingelegt haben, nutzen wir diese Daten ggf. auch für die Zusendung von Infomaterial
Eine Weitergabe, Verkauf oder sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Eine erteilte Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden.

Wann werden Ihre Daten gelöscht?

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Kenntnis der Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.

Wie sicher sind Ihre Daten?

Wir arbeiten mit aktuellen Betriebssystemen und Anwendungen, Passwortschutz, regelmäßigen Back-ups und Virenscanner. Außerdem stellen wir sicher, dass nur berechtigte Personen auf die Daten zugreifen können.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und mögliche Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO) und ggf. ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten Art. 16 DSGVO), Löschung dieser Daten (Art. 17 DSGVO) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit von Ihnen bereitgestellter Daten nach Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus steht Ihnen im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO i.V.m. §19 BDSG). Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Wie können Sie Ihre Einwilligung widerrufen?

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Kontakt bei Fragen, Beschwerden, Geltendmachung ihrer Rechte

Bei Fragen, Beschwerden oder Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte können Sie sich jederzeit unter folgender Adresse an uns wenden:

WeiWeiWei GbR
Svenja Weiß, Sebastian Lieb, Julian Weiß
Kronenstr. 16
91522 Ansbach
weiweiwei[at]gmx.de

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Einsatz von Analyse Tools, Werbung

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Facebook

Unsere Website enthält Verweise (Links) auf das externe soziale Netzwerk Facebook. Dieser Internetauftritt wird ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Verweise sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook-Logo oder namentlich kenntlich gemacht (es werden keine Facebook-Plugins genutzt).
Bei einem Besuch unserer Website werden Funktionen und Datenübermittlungen an Facebook nicht automatisch aktiv. Erst durch einen Klick auf die Links werden die Facebook-Plugins aktiviert, Ihr Browser stellt eine direkte Verbindung mit Facebook-Servern her. Sofern Sie den Links folgen und gleichzeitig bei Facebook mit Ihrem dortigen Benutzerkonto angemeldet sein, wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Den Besuch der Website kann Facebook Ihrem Konto zuordnen. Diese Informationen werden an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Klick auf den Verweis aus Ihrem Facebook-Account abmelden.
Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook (http://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php).

 

%d Bloggern gefällt das: